Kursnummer:
Modul 3 Sicherheit im Focus
Modul 3
Rechtliche Grundlage
Gemäß Richtlinie 2003/59/EG, Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrfQV)
Zugang
Für alle Berufskraftfahrer die die Schlüsselzahl "95" im Führerschein eingetragen haben und gewerblich tätig sind.
Lehrplan / Kenntnisbereiche
Kenntnisbereich 1.2
Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen, insbesondere: Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Kraftfahrzeugs, Einsatz der Bremsanlagen im Gefälle, Verhalten bei Defekten.
Kenntnisbereich 3.1
Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle, insbesondere: Typologie der Arbeitsunfälle in der Verkehrsbranche, Verkehrsunfallstatistiken, Beteiligung von Lastkraftwagen/Kraftomnibussen, menschliche, materielle und finanzielle Auswirkungen.
Kenntnisbereich 3.5
Verhalten in Notfällen: Einschätzung der Lage, Vermeidung von Nachfolgeunfällen, Verständigung der Hilfskräfte, Bergung von Verletzten und Leistung erster Hilfe, Reaktion bei Brand, Evakuierung von Bussen und Lastkraftwagen, Gewährleistung der Sicherheit aller Fahrgäste, Vorgehen bei Gewalttaten, Grundprinzipien für die Erstellung der einvernehmlichen Unfallmeldung.
Dauer
8 Stunden
Abschlussart
Unterliegt keiner Abschussprüfung. Überreichung einer Bescheinigung
Hinweis
Zur Legitimationskontrolle muss der Personalausweis vorlegt werden.
Termine:
24.06. - 24.06.2023
29.07. - 29.07.2023
02.09. - 02.09.2023
07.10. - 07.10.2023
11.11. - 11.11.2023
16.12. - 16.12.2023
Kursgebühr:
100 EUR
Stand: 02.06.2023 - 13:42:28