Kursnummer: AKT
Aufbaukurs Tank ADR-Schein
Fortbildung ADR-Schein für Gefahrgutfahrer
Gesetzliche Grundlage:
Kapitel 8.2.1.3 ADR und Satzung der IHK.
Zielgruppe:
Führer(innen) von Fahrzeugen, die gefährliche Güter in Tanks, festverbundene Tanks, MEMU und Aufsetztanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 1m³ befördert werden. Fahrzeugführer von Batterie-Fahrzeugen mit einem Gesamtfassungsraum mehr als 1m³und Fahrzeugführer von Fahrzeugen oder MEMU mit denen gefährlichen Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC mit einem Einzelfassungsraum von mehr als 3m³ auf einer Beförderungseinheit befördert werden.
Bildungsinhalte:
Die Inhalte richten sich nach 8.2.2.3.3 ADR.
Fahrverhalten der Fahrzeuge, einschließlich der Bewegung der Ladung; insbesondere Vorschriften hinsichtlich der Fahrzeuge; allgemeine theoretische Kenntnisse über verschiedene Befüllungs- und Entleerungssystem; besondere zusätzliche Vorschriften für die Verwendung dieser Fahrzeuge (Zulassungsbescheinigungen, Zulassungskennzeichen, Anbringen von Großzettel (Placards) und Kennzeichnung von orangefarbenen Tafeln).
Zugang :
Voraussetzung einer gültigen ADR-Card für Stückgut.
Da Beförderung immer im Zusammenhang mit einem Fahrzeug steht, sollte eine jeweilige Fahrerlaubnis für das zu führende Fahrzeug vorliegen oder geplant sein.
Dauer:
13 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Prüfung/Abschlussart :
Prüfungsdauer: 45 Min. mit 24 Fragen (Bestanden mit max. 4 Fehler) ADR-Bescheinigung (ADR Card)
Hinweise:
Der Basiskurs ist die Voraussetzung für die Aufbaukurse:
- Tank
- Klasse 1
- Klasse 7
Der Kurs unterliegt den Bestimmungen der IHK Pfalz. Die Teilnahme hat ohne Fehlzeiten zu erfolgen. Die Kursgebühr enthält alle Leistungen des Veranstalters, wie z.B. Lehrgangsmaterial, Pausenverpflegung usw. Die Kursgebühr ist gemäß § 4 Nr. 21a)bb) UStG von der Mehrwertsteuer befreit. Der Personalausweis ist zur Legitimation mitzubringen. Eine separate Prüfungsgebühr von 50,- € wird von der IHK in Rechnung gestellt. Bei Kursbeginn ist ein biometrisches Passfoto mit zu bringen.
Registrierung am Kurstag
Um alle Anmeldungs- und Ligitimationsnachweis zu überprüfen und evtl. Korrekturen aufzunehmen müssen die Teilnehmer um 07:45 Uhr zur Registrierung kommen.
Termine:
17.06. - 24.06.2023
15.07. - 22.07.2023
19.08. - 26.08.2023
16.09. - 23.09.2023
21.10. - 28.10.2023
18.11. - 25.11.2023
Kursgebühr:
200 EUR
Stand: 02.06.2023 - 13:31:10